Voron 2.4 R2 350mm 3D Drucker Bauen
Projektziel
ein besonders leichter (und schneller) xycore drucker mit einem ordentlichen Bauraum.
Das Voron 2.4 Projekt ist nun als R2 Version an einigen Stellen optimiert worden, ZB statt 2 MGN9 Linearschinen jetzt eine MGN12. Das spart schonmal 30g
weitere Besonderheiten sind: Carbon x-Achse satt Aluschine. 47g statt 240g, spart 193g
Aluprofile von Dold, 440g/m statt 500g MISUMI. Hilft aber nur der Z-Beschleunigung. Hauptsächlich aber meinem Budget, 70EUR statt 160EUR.
Aluwinkel um STeifigkeit zu erhöhen.
Euclid probe, extrem schnell und die genaueste Variante. mit z-offset plugin für Klipper und guter doku
LDX Lite Extruder von Bondtech mit pancake stepper. Da der Orbiter 2.0 in meinem aktuellen Drucker herausragend gut funktioniert, versuche ich nun noch einen draufzusetzen. leichter und stärker mit grossen Transportrollen. Hoffentlich ist das der richtige schritt. In jedem Fall leichter. statt 80g im Standard nur 48g, spart 32g.
Hotend. grosse Frage, am liebsten E3D Revo Voron, Revo Github bringt 20g weniger
Das ganze im Stealthburner toolhead verbaut Github Stealthburner
Einzelne Teile des Tealhburner mit LW-ASA drucken, um 60% Gewicht zu sparen.
Der x/y Teil soll etwa 250g leichter werden als der Standard.
Performance Ziel
350 mm/s, 10000 mm/s2 acceleration
20mm3/s stabile extrusion bei ASA,ABS @0,4mm
40mm3/s @0,6mm
Die Heizung soll 350mm abdecken, Isoliert und isoliert aufgehängt werden, damit die 800W Heizung möglichst nur die Plattenoberfläche Beheizt und nicht den Ganzen Bauraum wie bisher.
Beim Gehäuse werdem nicht brennbare Lexanplatten für die Türen, und HPL Platten im Sandwichverfahren zur Schall und Temperaturisolation eingesetzt. das ist der grösste Beitrag zur Energieeffizienz und um den Geräuschlevel zu senken.
Kosten
In anbetracht der Robustheit habe ich bei allem das aktuell hochwertigste und teuerste ausgesucht:
Antreibsmechanik, Kabelsatz, Controllerboard+raspi clone Satz von Mellows ca. 450EUR
HIWIN Orginal Linearschienen, Netzteil, LDO Stepper von Blurolls ca. 500EUR
Aluplatte, Heizung, PEI Platte ca. 150EUR
Aluprofile 80EUR
Edelstahlschrauben ca. 40EUR
Lexan+HPL: ??EUR
ABS 3 Rollen Spectrum Smart ABS ca75EUR
Hotend, extruder ca. 250EUR
mindestens also 1500EUR Materialkosten