Änderungen von Dokument Hochspannungsprüfplatz

Zuletzt geändert von dg0lf am 2024/10/03 13:21

Von Version 8.1
bearbeitet von dg0lf
am 2024/10/03 12:57
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 7.2
bearbeitet von dg0lf
am 2024/10/03 12:54
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -76,9 +76,6 @@
76 76  
77 77  Das Gerät wird mittels Schlüsselschalter an der Frontblende eingeschaltet und 5 Minuten warmlaufen lassen.
78 78  
79 -=== Bedienelemente ===
80 -
81 -
82 82  === Prüfleitungen anschließen ===
83 83  
84 84  PE-Test:
... ... @@ -107,9 +107,7 @@
107 107  
108 108  Wird im Hauptmenü "HV-Test" gewählt, lassen sich wie gewohnt die entsprechenden Parameter verändern. Neben der Prüfzeit (0...99.9 s) und der Prüfspannung "u=_.~_~_ kV" (0.10...5.00 kV) kann der Auslösestrom definiert werden "i/s=~_~__mA" (2...100 mA). Wird der vordere Stromwert gesetzt, so kann man auch hier die Kontaktierung bei Verwendung eines hochspannungsfesten Prüfwiderstandes überwacht werden. Auf der zweiten Seite werden, falls benötigt, Rampenzeiten für Hoch- und Rücklauf sowie die Startspannung definiert. Mit "r=h" entspricht die Rücklauframpe der Hochlauframpe, bei "r=s" wird schnell abgeschaltet.
109 109  
110 -Zum Starten der Prüfung muss zwingend auf Zweihandbedienung umgestellt werden, um den nötigen Sicherheitsabstand zu den Prüfleitungen und dem Prüfling zu gewährleisten. Eine zweite Person sollte den Prüfvorgang überwachen und im Notfall die Hochspannung mittels Not-Stopp-Taster abstellen.
111 -
112 -Die Hochspannungsprüfung ist ohne weitere Sicherung, ein Berühren der unter Spannung stehenden Teile ist lebensgefährlich bis tödlich.
107 +Zum Starten der Prüfung muss zwingend auf Zweihandbedienung umgestellt werden.
113 113  )))
114 114  
115 115