Änderungen von Dokument Hochspannungsprüfplatz

Zuletzt geändert von dg0lf am 2024/10/03 13:21

Von Version 5.1
bearbeitet von dg0lf
am 2024/10/03 12:20
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 5.2
bearbeitet von dg0lf
am 2024/10/03 12:26
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -72,15 +72,19 @@
72 72  
73 73  == Bedienung ==
74 74  
75 -Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
75 +=== Einschalten ===
76 76  
77 -== Sub-paragraph ==
77 +Das Gerät wird mittels Schlüsselschalter an der Frontblende eingeschaltet und 5 Minuten warmlaufen lassen.
78 78  
79 -Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
79 +=== Prüfleitungen anschließen ===
80 80  
81 -== Sub-paragraph ==
81 +PE-Test:
82 82  
83 -Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
83 +Der Prüfling wird mit einer Laborleitung mit einem Mindestquerschnitt von 2,5mm² mit einer der beiden PE-Buchsen verbunden. Soll eine Vierleitermessung zur Kompensation des Spannungsfalls auf der Prüfleitung durchgeführt werden, so ist die schwarze Brücke zu entfernen und zusätzlich eine Laborleitung zwischen dem Prüfling und der Sens-Buchse anzuschließen. Nach beenden der Messung muss die schwarze Brücke unbedingt wieder zwischen PE und Sens eingesteckt werden. Der Prüfgriffel ist dauerhaft mit dem Gerät verbunden.
84 +
85 +IS-Test:
86 +
87 +
84 84  )))
85 85  
86 86