Gravuren Fräsen, Lasern, Epoxy

Zuletzt geändert von jayt am 2023/01/19 12:24

PXL_20221116_161552153.jpg

Grundidee war für die Riding Santas ein "Give away" herzustellen für die Tourstationen (Kindergärten,Schulen,Senioreneinrichtungen....)die sie als Erinnerung behalten dürfen. Grundmaterial waren Flachleisten aus Buchenholz.

Estlcam

Wenn man es sich runterläd muss man noch an den Grundeinstellungen was ändern:

1.Nullpunkt der Z Achse: Auf Maschienenbett einstellen

2. Speicherformat von AL zu NC ändern

Fräsen

Die Bedienung der Fräse an sich ist gut im Wiki nachzulesen und hängt neben der Fräse. Falls man niemand da ist zu Fragen kann das Helfen emoticon_smile

Ich hab zwei Fräser benutzt.

1.Space Fräser rosa 2mm

2.Gravurfräser Sorotec: Sorotec Online-Shop - VHM-Radienstichel 36°

Werkzeugwechsel ist an sich auch kein "Hexenwerk". Über das Jog Menü die Achsen so verstellen dass man den Fräser easy wechseln kann. Man stellt nach dem Wechseln die Achsen wieder auf über den vorherigen Nullpunkt und geht über das F11 Menü nochmal zum Z-Nullpunkt antasten. Danach über das F2 Menü zurück zum erneuten starten emoticon_smile

Wenn man seine Gravur später farblich abheben möchte empfiehlt es sich vor der Gravur eine Folie übers Material zu legen um später ohne viel Umstände die Farbe auftragen kann. Ich hab zuerst normale Vinyl Folie benutzt. Die franselt aber ziemlich aus und hinterlässt eventuell kleine fetzen in der Gravur :/

Empfehlenswert ist tatsächlich folgende: Orafol ORAMASK 813 - Kein Franseln. Bin echt überzeugt. Ist im Space jetzt vorrätig

Die Gravur hab ich dann ohne Vorbehandlung mit normaler Acryl Farbe angepinselt.

Next step: Epoxydharz. Da lohnt es sich wirklich wie bei allem hochwertig zu kaufen.

TRANSPARENT FARBLOS – Epoxidharz für Oberflächen - EPODEX GmbH

Habe verschiedene Varianten ausprobiert, das Harz lässt sich bei genauem Wiegen der Komponenten und sauberem Arbeiten eine Hochglanz Oberfläche zaubern - ohne Vakuumpumpe oder Temperaturmanagement emoticon_smile